Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrbriefe
  • alle Berichte
  • Gruppen & Runden
  • Sakramente
  • Pfarrkirche
  • Marienkapelle Tradigist
  • Andreaskirche
  • Kardinal Franz König
  • Kontakt
Pfarre Rabenstein an der Pielach
Hauptmenü:
  • Gottesdienste

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Rabenstein an der Pielach (30240921)
  • Aktuelles
13.03.2024

Heute ist der 20. Todestag von Kardinal König

Heute am 13. März ist der 20. Todestag von Kardinal König. Der ORF NÖ strahlt einen Beitrag aus, die Furche hat bereits berichtet und Kirche Bunt hat auch einen Artikel veröffentlicht.

In Rabenstein gibt es einen Gedenkraum für Kardinal Franz König – Lebenswurzeln und Heimat im Pielachtal

 

Am 27. August 2022 hat der St. Pöltner Bischof Alois Schwarz eine kleine aber feine Gedenkstätte im Erdgeschoss des unmittelbar neben der Taufkirche gelegenen Hauses in Rabenstein gesegnet, welche den Besucherinnen und Besuchern das Leben und Werk Franz Königs nahebringen will, der vor über hundert Jahren hier seinen irdischen Weg begonnen hat.

 

 

Wenn wir uns dabei an den „großen Sohn“ des Pielachtales erinnern, so erinnern wir uns vor allem an den kleinen wachen Bauernbuben mit dem unglaublichen Interesse einfach für alles um ihn herum. An den Buben, der in der Rabensteiner Kirche getauft worden war und in Kirchberg in die Volksschule ging. Der dem verblüfften Lehrer erklärte, er habe keinen Lieblingsgegenstand, weil ihn alle Gegenstände so sehr interessierten.

 

 

 

Aus dem kleinen Buben ist im wahrsten Sinn des Wortes ein großer Mann geworden, dessen Heimat im Verlauf seines Lebens die ganze Welt geworden ist, der aber seine wirkliche Heimat nie vergessen hat. Der ein Sohn des Pielachtales geblieben ist, für den Glauben und Heimat immer zusammengehörten. Der bis in sein hohes Alter seine beständige Kraft aus seinen Wurzeln holte, die tief und fest verankert waren in der Heimat.

Daran erinnert auch die auf einer Anhöhe, in der Mitte auf dem Weg zwischen Rabenstein und Kirchberg gelegene, altehrwürdige Andreaskirche, ein spätgotischer Bau ohne Turm aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Sie verbindet bis heute die beiden wichtigsten Orte am Beginn des Lebens von Franz König, des späteren Kardinal-Erzbischofs von Wien, der am 3. August 1905 im Ortsteil Warth geboren und am 5. August in der Pfarrkirche von Rabenstein getauft wurde und später die Volksschule in Kirchberg besucht hat.

Kardinal König hat uns ein großes Erbe hinterlassen.

 

Neben dem Gedenkraum lädt der heutige Schulweg des Kardinals vom elterlichen Hof in Warth nach Kirchberg - Kardinal-König-Weg (www.pielachtal.mostviertel.at ) - zu einer bequemen Wanderung ein. Dieser führt entlang des markanten Fronberges durch die herrliche Kulturlandschaft des Dirndltales. Der Weg endet bei der alten Schule, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Pfarrkirche Kirchberg gelegen, die Kardinal König als junger Bursch besuchte.

 

Gerne kann der Gedenkraum für Kardinal Franz König in Rabenstein besucht werden.

Für Informationen und die Vermittlung von einem geführten Rundgang wenden Sie sich bitte an:

 

Gemeindeamt Rabenstein:

Tel.: +43 (0)2723 2250

gemeinde@rabenstein.gv.at

 

Gemeindeamt Kirchberg/Pielach:

Tel.: +43 (0) 2722 7309

gemeinde@kirchbergpielach.at

 

Pfarre Rabenstein:

+43 (0) 2723 22 70

rabenstein@dsp.at

 

Pfarre Kirchberg/Pielach:

+43 (0)2722 72 18

kirchbergpielach@dsp.at

 

Mehr Informationen zu Kardinal Franz König: 

https://www.pfarre-rabenstein.dsp.at/pfarre/30240921/kardinalfranzkoenig

 

 

 

zurück

Pfarre Rabenstein an der Pielach
Kardinal König-Platz 1
3203 Rabenstein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten