Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Kalender
  • Gottesdienste
  • Pfarrbriefe
  • alle Berichte
  • Gruppen & Runden
  • Sakramente
  • Pfarrkirche
  • Marienkapelle Tradigist
  • Andreaskirche
  • Kardinal Franz König
  • Kontakt
Pfarre Rabenstein an der Pielach
Hauptmenü:
  • Gottesdienste

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Rabenstein an der Pielach (30240921)
  • Aktuelles
06.10.2024

Wir danken Gott für die Früchte der Erde

Am Sonntag, 6. Oktober, traf sich die Rabensteiner Pfarrgemeinde zum Erntedankfest.

 

Kaplan Pater Martin segnete im GuK Innenhof die Erntekrone. Die anschließende Prozession zur Pfarrkirche wurde von der Blasmusikkapelle begleitet.

 

 

Der Kirchenchor gestaltete den festlichen Gottesdienst musikalisch. Die Volksschulkinder sangen und performten mit ihrer Religionslehrerin Margot Karner zwei Lieder: "Liebe das Leben" und "Der Segen Gottes möge dich umarmen". Sie wurden von Maximilian Karner mit der Gitarre begleitet. 

 

Maria Braunsteiner bedankte sich vor dem Schlusssegen bei Pater Martin, dem Kirchenchor, der Blasmusikkapelle, der Landjugend, den Bäuerinnen, bei Religionslehrerin Karner und den Kindern für die schöne Gestaltung des Erntedankfestes. Für alle, die zum Fest beigetragen haben, gab es einen kräftigen Applaus. 

 

Nach dem Gottesdienst waren alle zu einer Agape eingeladen. 

 

Mehr Bilder gibt es in der Galerie ⬇️

zurück
Erntedankfest 2024
Prozession vom GuK zur Pfarrkirche
Die Blasmusikkapelle begleitet die Erntekrone
Die Erntekrone getragen von der Landjugend
Bürgermeister Kurt Wittman, Renate Wittmann, Gemeindebäuerin Gabriele Kaiser, Bauernbundobmann Gottfried Gravogl und Regina Gravogl reihten sich hinter der Erntekrone ein.
Erntedankprozession
Die Kinder sangen mit Religionslehrerin Margot Karner "Liebe das Leben"
"Sonne und Regen, leb den Augenblick. Lachen und Weinen, Freude und Leid: alles im Leben hat seine Zeit."
Maximilian Karner begleitete die Kinder auf seiner Gitarre.
Religionslehrerin Margot Karner
Kaplan Pater Martin
Brot: Das Brot ist ein Zeichen für all das, was wir zu essen haben. Wir vergessen es immer wieder, aber es ist keineswegs selbstverständlich. So viele Menschen hungern Tag für Tag. Wir wollen dankbar sein, dass wir ausreichend zu essen haben.
Decke: Die Decke steht für Wärme und Geborgenheit, die wir in unserem Zuhause finden. Wir wollen dankbar sein, dass wir ein Dach über dem Kopf haben.
Blume: Fast jeder mag Blumen. Sie zeigen uns, wie schön die Natur sein kann. Sie stehen für all das, was uns freut und was uns staunen lässt.
Smiley: Der Smiley steht für die vielen Kleinigkeiten, die das Leben schön machen: der freundliche Gruß am Morgen, ein Lächeln oder ein freundliches Gesicht.
Uhr: Die Uhr bezeichnet die Zeit, die Gott uns schenkt. Wir glauben: Gott schenkt uns jeden neuen Tag. Dafür sind wir dankbar. Denn das ist nicht selbstverständlich. Jeder, der schon einmal schwer krank war, kann das bestätigen.
Kreuz: Das Kreuz als Geschenk – ein eigenartiger Gedanke. Und doch: gerade, weil es in der Welt so viel Leid und Tod gibt, bleibt das Kreuz für uns Zeichen der Hoffnung. Im Kreuz sehen wir bereits Jesu Auferstehung. Aus Leid und Tod entsteht neues L
Leere Holzschale: In dieser Schale hat all unser persönlicher Dank Platz. Ihr seid nun eingeladen in einer kurzen Stille euren persönlichen Dank vor Gott hinzulegen.
Beim "Vater Unser" gaben sich alle die Hände.
Gruppenbild Pater Martin mit der Landjugend
Gruppenbild mit Pater Martin und Bürgermeister Kurt Wittmann
von oben
Pater Martin segnet die Erntekrone
zurück
weiter

Pfarre Rabenstein an der Pielach
Kardinal König-Platz 1
3203 Rabenstein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten